Frankfurt City – Deutschland

von | 21.02.2024 | 0 Kommentare

die Welt

Unsere nächste Reise ging nach Frankfurt. Die Stadt ist eigentlich nur unser Dreh und Angelpunkt gewesen, wenn es mit dem Flieger in die große weite Welt geht.  Von Siegburg Bahnhof ist man mit dem ICE in ca. 40 -45 min. am Frankfurter Flughafen. Wir assoziieren Frankfurt immer mit dem fliegen. Genau dies wollten wir mal ändern, deswegen haben wir uns bewusst für den Städtetrip entschieden.

Umgebung

Wir haben drei Tage im Hotel Attache an der Messe übernachtet. Lage war Top. Direkt ein Einkaufszentrum um die Ecke und zum Hauptbahnhof sind wir ca. 5 Minuten gegangen.

Nach den einzelnen Tagen müssen wir gestehen: Frankfurt hat seinen besonderen Charme. Man kann definitiv gut shoppen, sehr gut essen gehen und einige Sehenswürdigkeiten besichtigen.  Durch die zentrale Lage brauchten wir kein Auto und konnten alles zu Fuß erreichen. Im März hatten wir tolles Wetter : kalt, aber sonnig.

Essen & Trinken

Unsere besondere Empfehlung das Oosten Restaurant. Es war eine wunderschöne Location mit dem Blick auf die Frankfurter Skyline. Vor allem die Sonnenuntergängen machten diesen Ort so speziell. Vom Hauptbahnhof ausgehend waren wir auch in der Taunusstraße oder Kaiserstraße essen, dort gab es an jeder Ecke verschiedenste Restaurants und Bars.

Sehenswürdigkeiten in Frankfurt

Die Altstadt von Frankfurt muss man gesehen haben. Die Kopfsteinpflaster und die Giebelhäuser in verschieden Farben bieten eine wunderschöne Fotokulisse. Am Platz hat sich Thomas direkt mal ein Lokalbier gegönnt.

Am Börsenviertel vorbei laufen lohnt sich. Die Hochhäuser erinnern mich immer an klein «New York».

Um einen schönen Rundumblick auf Frankfurt zu bekommen, sollte man den Domturm besteigen (ca. 300 Stufen). Höhe beträgt 95 Meter. Als wir oben angekommen sind hatten wir kurz einen Drehwurm, aber die Aussicht hat alles entschädigt. Eintritt im Jahr 2017 war 3 € pro Person. Laut Recherche ist der Preis gleichgeblieben.

Ausblick auf Frankfurter skyline

Die Kleinmarkthalle können wir wärmstens empfehlen. Da es ein Schlemmerparadies mit ca. 60 Händler ist, gibt es natürlich ein Riesenangebot an kulinarischen traditionellen sowie internationalen Spezialitäten. Wir finden an dieser Art von Wochenmarkt taucht immer Urlaubs Feeling auf.

MyZeil bildet den Zugang zur Einkaufspassage. Ein schön angelegter Einkaufszentrum.

MyZeil

Den Frankfurter Zoo können wir nicht zu 100 % empfehlen. Wir fanden die Gehege für die Tiere sehr klein, kahl eingerichtet und an sich nicht sehr einladend. Vermutlich für Familien und Kindern vollkommend ausreichend, aber als Erwachsene ernüchternd.

Natürlich sind wir tagsüber auch am berüchtigtsten Bahnhofsviertel spazieren gegangen. Da man einiges aus dem Fernseher sieht, haben wir uns gegen einen Spaziergang am Abend entschieden. Vom Bauchgefühl können wir es nur bestätigen. Dort herrscht eine befremdliche Atmosphäre mit sehr viel Polizei Präsenz.  Einerseits traurig zu sehen, dass Menschen diesen Ort als ein zu Hause sehen und sich scheinbar wohl fühlen.

Fazit

In unseren Augen eine coole Stadt, die einiges zu bieten hat. Vor allem die Location «Oosten» am Main war unser Highlight. Nun haben wir Frankfurt nicht nur von «oben», sondern auch von «innen» gesehen 😊

Oosten – Realwirtschaft am Main

Glasi on tour – Diaries Part 10.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert