
Hansestadt
Ich vermute 2020 war für alle ein verrücktes Jahr und da grade die Situation im Gesundheitswesen echt wahnsinnig anstrengend war – mussten wir einfach raus, aus dem gewohnten Umfeld, um meine Batterien neu aufzuladen. Städtetrips waren innerhalb Deutschlands am einfachsten zu händeln, also haben wir uns entschieden für 1 Woche Hamburg unsicher zu machen 😊

Lage
Die wunderschöne Hafenstadt zählt zur zweitgrößten Stadt Deutschland. Wir sind ganz entspannt mit dem Auto hochgefahren. Unsere geschätzte Reisezeit betrug ca. 5 Stunden. Das NH Collection Hamburg City können wir wärmstens empfehlen, tolle Lage und man ist zu Fuß schnell in Altona oder an den Landungsbrücken (Elbe).
Da wir Ende Juni angereist sind hatten wir grandioses Wetter – mehr als 30°C pro Tag erwartete uns (für manche Aktivitäten sogar zu heiß).
Brücke 10


Durch eine Blogempfehlung sind wir auf die „Brücke 10“ gestoßen. Das Lokal direkt an den Landungsbrücken war immer gut besucht. Es gab sehr gute Fischbrötchen in verschiedenen Varianten. Das Personal war sehr jung, freundlich und hatten immer einen flotten Spruch auf Lager. Eine sehr angenehme Stimmung. In unseren Augen echt ein sehenswerter und leckerer Ort.
Panoptikum


Das Panoptikum zählt zum größten und ältesten Wachsfigurenkabinett Deutschlands. Da wir noch nie in einen Wachsmuseum waren und täglich in der Gegend des St. Paulis unterwegs waren, passte es sehr gut. Dadurch konnten wir für einen Augenblick der Hitze entkommen. Es gab verschiedenste Figuren, bekannte Sänger, Schauspieler, Politiker und paar komische Kreaturen, die wir nicht ganz genau zuordnen konnten. Eine schöne Abwechslung und kein Touristen-Hotspot > man kann in aller Ruhe durch das Museum gehen.


St. Michaelis
Die evangelische St. Michaelis Kirche wird auch volkstümlich der Hamburger Michel genannt. Von außen wirkt die Kirche eher unscheinbar, aber von innen sehr imposant. Durch Corona gab es zwei separate Zugänge sowie Ausgänge > hoch ging es mit dem Aufzug und runter ging es mit den Treppen. Wir waren mehr als dankbar, dass wir trotz den ganzen Einschränkungen, dennoch einen halbwegs normalen Urlaub genießen konnten.


Sankt Nikolai Mahnmal



Die Ruine der Hauptkirche St. Nikolai war sehr beeindruckend. Durch die Luftangriffe 1943 wurden viele Teile der Kirche zerstört. In der Kirche wurden Filme des 2.Weltkrieges gezeigt. Uns persönlich hat diese Kirche viel besser gefallen, da es wirklich Geschichte zeigte.



Henssler Henssler

Da Thomas ein riesiger Steffen Henssler Fan ist, war ein Besuch beim Henssler Henssler Pflicht. Monate vorher habe ich schon eine Reservation organisiert. Das Sushi-Restaurant befindet sich an der „Grosse Elbstrasse“. Die Qualität der Speisen, war wirklich grandios. Für die ordentlichen Preise gab es leider doch sehr kleine Portionen, das Auge isst definitiv mit. Dennoch eine klare Empfehlung, wenn man einen besonderen Abend verbringen möchte.



Elbphilharmonie Hamburg




Die Elbphilharmonie ist ein Konzerthaus, welches 2016 fertiggestellt wurde. Es besitzt einen öffentlichen Raum: Die Plaza, der Eintritt hoch auf die Terrasse ist kostenlos. Uns hat Fahrt mit den zwei Rolltreppen sehr gefallen. Sehr modern und ästhetisch. Es lässt erahnen, was einem im Konzertsaal erwartet. Man hat einen wunderschönen 360° Blick auf Hamburg Innenstadt, Nordelbe sowie Hafen-City.



Alter Elbtunnel



Der Alte / Neue Elbtunnel ist ein Tunnelsystem unter der Elbe mit einer Länge von 426,5 m. Verbindet mit zwei Tunnelsystemen die nördliche Hafenkante bei den St. Pauli-Landungsbrücken mit der Elbinsel Steinwerder. Es zählt als öffentlicher Verkehrsweg / zu Fuß oder mit dem Fahrrad. 24h lang geöffnet sowie kostenlos für Personen, außer für Kraftfahrzeuge. Wenn ihr den Spaziergang vorhabt, nimmt euch nur einen Pulli mit (kühl und windig > Durchzug).



Tierpark Hagenbeck

Der Tierpark Hagenbeck befand sich außerhalb Hamburgs. Wir sind mit dem Zug hingefahren. Eine sehr weitläufige Anlage mit vielen Tieren und einer wunderschönen Pflanzenwelt / Botanik. Dazu gehörte noch ein Tropen-Aquarium, welches sich auch sehen lassen kann. Wir haben den Tag sehr genossen und sind durch den ganzen Park spaziert und haben uns wieder etwas in die Vergangenheit versetzt gefühlt. Es war eine lockere und einfach schöne Atmosphäre. Alle Menschen waren glücklich und entspannt.




Fazit
Die Tage vergingen wie im Flug. Das Wetter war grandios, dadurch konnten wir die verschiedensten und bekanntesten Hotspots der Stadt erkunden. Die Reeperbahn, St. Pauli, die Elbe, Miniatur Wunderland, Restaurant ALEX, Ahoi Steffen Henssler Hamburg und unsere genannten Punkte oben im Beitrag. Hamburg hat so viel zu bieten und die Menschen sind einfach sehr entspannt und direkt per Du > was man eher aus Köln kennt. Die Stadt Hamburg sollte jeder mal besucht haben.








0 Kommentare