MSC Cruises mit der Seashore

von | 03.06.2025 | 0 Kommentare

MSC Seashore

Diesmal haben wir mit der MSC Cruises die große Karibik Tour vom 29.10.2022 bis zum 13.11.2022 durchgeführt. Wir haben uns für eine Balkonkabine mit dem Paket Fantastica entschieden. Unsere Kabine befand sich auf Deck 14. Da wir nun in der Karibik mit sehr angenehmen Temperaturen unterwegs waren, konnte man auch das ganze Programm sowie die Außenbereiche vom Schiff nutzen. Dadurch hat sich auch die Situation im Innenbereich etwas aufgelockert (weniger Wartezeiten im Restaurant und gefühlt mehr Sitzplätze). Natürlich tummeln sich immer noch über 5500 Mitreisende auf dem Schiff, aber wir fanden es diesmal deutlich schöner und angenehmer als bei unseren letzten Reisen mit der MSC.

Unsere Route

Von Miami ging es nach San Juan (Puerto Rico) – Charlotte Amalie (amerikanische Jungferninseln) – Puerto Plata (Dom.Rep.) – Ocean Cay MSC Marine Reserve (Bahamas) – Nassau (Bahamas) – Miami (USA) – Ocho Rios (Jamaika) – George Town (Cayman Islands) – Cozumel (Mexiko) und zu guter Letzt wieder zurück nach Miami.

Daten zum MSC Cruises Seashore

  • Klasse: Seaside-Evo-Klasse
  • Flagge: Malta
  • Heimathafen: Valletta
  • Taufe: 18. November 2021
  • Länge: 339 m
  • Breite: 41m
  • Besatzung: ca. 1.648
  • Passagiere: max. 5.877

Unser Eindruck der MSC Seashore

Dafür das dieses Schiff sehr neu war, hatte es leider schon viele Gebrauchspuren. Es gab einige rausgerissen Stühle, in unserem Flur waren einzelne Tapetenabschnitte beschädigt sowie Armlehnen im Außenbereich die zum Teil nicht mehr verfügbar waren.  Dies kannten wir so von der Rederei MSC nicht. Wir vermuten es lag eher am mitgereisten Klientel. Viele Amerikaner zeigten sich leider nicht von der besten Seite … mehr möchten wir nicht hinzufügen.

Ansonsten fanden wir das gewohnte Preis- Leistungsverhältnis auf dem Schiff wieder. Es ist unsere vierte Reise mit der MSC und wir waren von Tag eins wieder sehr angenehm überrascht. Es faszinierend uns jedes Mal aufs Neue, wie vielseitig diese Art zu reisen ist.

Essen und Getränke

Da wir nun zum MSC Voyagers Club gehören, konnten wir die Tischzeit einmal pro Reise ändern. Abends haben wir vom à la carte Restaurant Gebrauch gemacht. Das „Restaraunt 5TH Avenue“ auf Deck 7 wurde uns zugeteilt. Das Essen sowie die Getränke am Board waren wie immer sehr schmackhaft und sehr schön angerichtet. Dadurch das wir das Easy-Getränke Paket hatten, war es wie ein All-Inclusive Urlaub. Im Getränke Paket easy sind klassische Cocktails, Mocktails, Hausweine, Fassbier (Heineken), Softdrinks und Säfte, Wasser und heiße Getränke (Kaffee, Tee…) enthalten. Es gibt sehr verschiedene Restaurants an Bord. Tagsüber waren wir im Buffet-Restaurant, dort gab es täglich wechselnde Speisen. Jeder Tag war ein Vergnügen auf der MSC.

Die bereisten Städte / Länder

Miami (USA)

Unser Start begann in Miami. Wir haben bei der MSC nur die Kreuzfahrt gebucht und die Flüge selbst dazugebucht. Dadurch konnten wir uns die passenden Flugzeiten sowie die Airline selbst aussuchen. Die erste Nacht haben wir in Miami Downtown verbracht. Unser Hotel hieß Hotel Indigo Miami Brickell IHG. Die Lage war für uns ausschlaggebend. Die Bahn vom Flughafen hielt gefühlt direkt am Hotel. Restaurants sowie Bars waren fußläufig erreichbar. Die Nacht haben wir etwas vom Miami Flair aufgesaugt, bevor es am nächsten Tag mit dem Uber Richtung Cruise Terminal ging.

San Juan (Puerto Rico)

Die Stadt in San Juan überzeugte mit einem schönen Hafen sowie einer großartigen Promenade. Wir haben einen Abend Spaziergang mit der MSC Tours durchgeführt. Der Spaziergang ging durch die Altstadt an den wunderschönen bunten Häuser entlang. Da genau an diesem Abend der 31.10. war, haben wir direkt mitbekommen wie die Menschen vor Ort Halloween feiern. Das Highlight des Abends war der Spaziergang an der alten Festungsmauer (Castillo San Cristóbal).

St. Thomas (amerikanische Jungferninsel)

Da hatte vor allem Thomas sehr viel Spaß, dass es auf eine Insel geht, die seinen Namen trägt. Auf dieser Insel haben wir uns für eine Kayak Tour entschieden. Als Team haben wir super funktioniert und wir konnten durch kleine Flussbereiche bis zum offenen Meer paddeln. Es war echt ein schönes Gefühl und zum Ende anstrengender als gedacht. Nach diesem Tag haben wir schon gut Farbe bekommen 😉

Puerto Plata (Dom.Rep.)

Da wir schonmal Ferien in Puerto Plata gemacht hatten, waren wir sehr gespannt, was sich nun alles verändert hat. Der Cruise Terminal wurde komplett erneuert und die neue Tainobay hat uns sehr gut gefallen. Unseren Tag haben wir am Strand verbracht – Playa Costambar.

Ocean Cay (Bahamas)

Die Ocean Cay Marine Reserve ist eine Privatinsel der MSC. Es wurde künstlich für Touristen angelegt. Zu Beginn wussten wir nicht, was wir von dieser Insel halten sollten, aber wir waren positiv überrascht. Direkt nach dem Anlegen sind wir raus und sind eine Runde um die Insel gegangen. Die Strandabschnitte sind ein Traum und das Wasser hat wunderschöne türkisfarben. Es war sehr sauber und oben vom Leuchtturm hatten wir ein 360° Blick aufs Schiff sowie auf die komplette Insel (Kosten ca. 10 $ pro Person). Karibikfeeling kommt auf jeden Fall hoch. Das Getränke Paket zählte auch damals auf der Insel. Abends gab es noch eine Lichtershow auf dem Leuchtturm sowie eine Strandparty, danach ging es weiter zur nächsten Insel.

Nassau (Bahamas)

In Nassau selber sind wir auf die Blue Lagoon Island mit einem Speed Boot gefahren und haben dort den kompletten Tag verbracht. Essen und Trinken war inklusive. Uns hat die Insel gut gefallen, es gab schöne Fotospots und auch wunderschöne Strandabschnitte. Das Wasser war auch hier ein Traum.

Miami (USA)

Nochmals ein Zwischenstopp in Miami. Von hier aus ging es zu den Everglades. Ein typischer Touristen Spot, welches wir uns aber auch nicht entgehen lassen wollten. Im Everglades Holiday Park ging es mit den Airboat auf Krokodil suche. Der Reiseleiter hat uns an dem Tag nicht besonders viele Hoffnungen gemacht, aber bei unserem Glück, beim letzten Kanal haben wir 2-3 Krokodile gesehen. Es war einfach nur crazy !

Ocho Rios (Jamaika)

In Ochos Rios gab es etwas körperliche Aktivität mit gleichzeitiger Erfrischung. Es ging zu den Dunn’s River Falls. Dies hat uns sehr an Puerto Plata und den 7 Wasserfällen erinnert, hier war es aber deutlich touristischer. Nachmittags besuchten wir noch eine Erdnussfabrik.

George Town (Cayman Islands)

Um auf die Insel zu gelangen sind wir mit dem Tender vom Schiff ausgestartet. Die Cayman Insel hat uns nicht so umgehauen, aber George Town hatte eine wunderschöne Sandbank zu bieten, wo man mit Rochen schnorcheln konnte.

Cozumel (Mexico)

Von der Nachbarinsel Cozumel mussten wir mit einem Boot wieder nach Mexiko, um von dort aus unseren Ausflug zu starten. Wir haben uns für den ökologischen Park „Río Secreto“ entschieden. Unter der Erde erwartete uns ein Fluss mit Stalaktiten & Stalagmiten. Die Wanderung ging einige Stunden durchs kalte Wasser. Leider durften eigene Fotoapparate oder Handys nicht mitgenommen werden – auch keine Wasserkameras. Während der Tour wurden Bilder professionell gemacht und im Anschluss nach der Tour verkauft. Wir haben fast 80 $ liegen gelassen, aber die Bilder waren es Wert …  Dennoch hatte es einen faden Beigeschmack.

Die letzten Tage in Miami

Nach den 14 Tagen Karibik ging es für 3 Tage zurück nach Miami direkt an den Ocean Drive. Wir haben uns für das Hotel Victor South Beach entschieden. Die Lage war unschlagbar, aber die Qualität für die hohe Preisstufe war passabel. Das Zimmer war sehr hellhörig und wir hatten keinen Balkon. Thomas wurde leider krank und dadurch konnten wir Miami nicht gemeinsam in vollen Zügen genießen. Am letzten Tag ging es Thomas endlich etwas besser und genau dort haben wir eine verrückte Bestätigung von der Airline erhalten.

Bucketlist Moment

Einige Tage vorher haben wir ein Gebot für den Rückflug abgeben: ein Upgrade in die Business Class. Wir haben uns nichts weiter gedacht, bis die Bestätigungsemail, ein Tag vor Abflug eintrudelte. Ihr hättet mich sehen müssen, ich glaube so einen Freudentanz in einem Hotelzimmer habe ich noch nie hingelegt. Wir durften mit der Swiss in der Business Class zurück nach Frankfurt fliegen. Bis dato war so etwas unvorstellbar für uns.

Ein Traum ging für uns beide in Erfüllung und nun wollen wir gar nicht mehr anders reisen 😉

Fazit

Die Karibikreise mit der Seashore war einer der schönsten Touren mit der MSC. Wir wollten gar nicht mehr abreisen. Es hat alles gepasst, das Klima, die Route, das Schiff und vor allem die Besatzung hat es wieder zu einem einmaligen Erlebnis gemacht. Merci.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Glasi on tour – Diaries Part 25.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert