


Vom Zeitraum 01.10.2021 – 09.10.2021 waren wir mit der MSC Cruises unterwegs. Ab Kiel ging es für 1 Woche in den Norden für uns. Da Hamburg auf dem Weg war, haben wir dort einen Halt für eine Nacht gemacht. Unser Hotel Moxy war eine sehr gute Wahl. Ein Besuch beim Alex durfte nicht fehlen. Mit dem Wetter hatten wir Glück, trocken und kühl – eine optimale Vorbereitung für die nächsten Länder.

Dadurch das wir mit dem Auto angereist sind, konnten wir drei Gepäckstücke mitnehmen und mussten nichts aufs Gewicht achten. Den Parkplatz haben wir über die MSC mitgebucht. Alles war wie beim ersten Mal sehr gut organisiert und beschriftet.
Da wir noch Mitten in der Corona Phase gereist sind, gehörten Testungen und die Maskenpflicht zur Tagesordnung (was wir aber überhaupt nicht schlimm fanden – wir waren sehr froh einfach reisen zu dürfen).

Daten zum MSC Seaview Schiff
- Klasse: Seaside-Klasse
- Flagge: Malta
- Heimathafen: Valletta
- Taufe: 9. Juni 2018
- Länge: 323 m
- Breite: 41 m
- Besatzung: 1.413
- Passagiere: ca. 5.300

Unsere Route
Ab Kiel ging es zuallererst nach Visby (Gotland) – Stockholm (Schweden) – Tallinn (Estland) – Warnemünde und dann zurück nach Kiel. Wir hatten keine richtige Vorstellung wie und was uns alles im Norden erwartet. Eigentlich sind wir immer nur Fans von Sonne, Strand und Meer gewesen und meistens haben wir dies im Süden gefunden. Ein kleiner Spoiler – uns hat es sehr gefallen, vor allem die Stadt Tallinn hatte einen besonderen Charme.


Unser Eindruck der MSC Seaview
Da es im Norden zu dieser Jahreszeit natürlich etwas kälter ist wie auf der Mittelmeer Tour mit der MSC Grandiosa, konnten wir leider das Außendeck nicht testen oder nutzen. Das Schiff ist ein Jahr älter als die MSC Grandiosa. Der Stil ist dennoch gleich geblieben. Ein besonderer Merkmal ist die Waterfront Boardwalk, eine 360°-Promenade. Uns hat vor allem die Infinity Bridge (verglasten Skywalk) gefallen, ein toller Foto Spot.
Unsere Balkonkabine befand sich auf Deck 14, wir hatten die Kabinen Nr.: 14142.

Essen und Getränke
Da wir nun zum MSC Voyagers Club gehören, konnten wir die Tischzeit einmal pro Reise ändern. Abends haben wir vom à la carte Restaurant Gebrauch gemacht. Das „Golden Sand Restaurant“ auf Deck 5 wurde uns zugeteilt. Das Essen sowie die Getränke am Board waren wie immer sehr schmackhaft und sehr schön angerichtet. Dadurch das wir das Easy-Getränke Paket hatten, war es wie ein All-Inclusive Urlaub. Im Getränke Paket easy sind klassische Cocktails, Mocktails, Hausweine, Fassbier (Heineken), Softdrinks und Säfte, Wasser und heiße Getränke (Kaffee, Tee…) enthalten. Es gibt 9 verschiedene Restaurants an Bord. Tagsüber waren wir im Buffet-Restaurant, dort gab es täglich wechselnde Speisen. Jeder Tag war ein Vergnügen auf der MSC.

Städtetrip




Unser erster Halt war Visby eine Stadt auf der schwedischen Ostseeinsel Gotland. Dort haben wir einen entspannten Spaziergang gemacht und sind mit einer überschaubaren Gruppe durch den Botanischen Garten, Park Almedalen und entlang der alte Stadtmauern gelaufen. Eine sehr farbenfrohe und gemütliche Stadt.




In Stadsgården angekommen sind wir erstmals mit dem Bus nach Stockholm gefahren, da die MSC nicht direkt am Hafen anlegen konnte, wegen der Größe. Man muss ehrlich zugeben, 1 Tag Stockholm ist viel zu kurz. Wir konnten nur einen ganz kleinen Eindruck der sehr faszinierenden Stadt erlangen. Es waren verschiedene Spaziergänge sowie eine Bustour entlang den vielen Brücken die wir durchgeführt haben (Insgesamt 50 Stück).




Tallinn war mein besonderes Highlight. Durch die Nähe zu Russland hat es sehr viele ortstypische Merkmale. Vor allem die Alexander-Newski-Kathedrale spricht für sich. Das Meer sowie der Strand haben mir besonders gefallen und das genannte Klima ist überraschend. Im Sommer können Höchsttemperaturen von 35°C erreicht werden.




Die Stadt Warnemünde war schon bei der Einfahrt in den Hafen ein Erlebnis. Ein toller Ausgangspunkt ist der Leuchtturm sowie der Teepott. Natürlich dürfte ein Spaziergang an der Promenade sowie am Strand nicht fehlen. Die Fischerboote im Alten Strom versprühen ihren eigenen Charme.

Unser Fazit
Die zweite Reise mit der MSC Cruise war genauso wunderschön wie die erste Reise. Von Anfang bis Ende haben sich die Mitarbeiter sehr viel Mühe gegeben und trotz der einschränkenden Maßnahmen bezüglich Corona konnten wir wunderschöne Ferien genießen. Ein Blick in die Zukunft: Es war nicht unsere letzte Reise mit der MSC.

0 Kommentare