Parookaville in Weeze

von | 19.07.2024 | 0 Kommentare

Parookaville

Parookaville

Dieses Festival gehört zu unseren liebsten bis jetzt. Musikrichtung ist Dance / Electronic. Über ein verlängertes Wochenende waren wir vom 19.07.18 – 23.07.2018 vor Ort in Weeze. Wir fanden das Konzept großartig. Alle die ein Ticket haben zählen als Bürger von Parookaville auch „Citizens“ genannt. Dadurch erhält jede Person einen Passport wo verschiedene Stempel gesammelt werden können. Unseren 1. Stempel, den wir erhalten haben war für den Eintritt aufs Festivalgelände.  Unsere Schlafmöglichkeit hatten wir am Camp Site B, etwas ruhiger und nicht direkt an der Mainstage. Dadurch hatten wir direkt einen Penny auf unserem Areal. Die Sanitäranlagen waren zu jederzeit sauber und genügend vorhanden. Mit dem Token (Wertmarken) konnten wir auf dem gesamten Gelände bezahlen. Diese konnte man sich auf der Bank holen.

Angebot

Neben den gesamten Musik-Acts wurde auch einiges geboten. Es gab einen großen Poolbereich, Bungeejumping, Riesenrad, genügend Essensbuden, Bars, Schminkstände, eine Kirche wo man heiraten kann, Sponsoring Areale, Radiocontainer 1Live, sowie genügend Sitzmöglichkeiten.

Parookaville

Warsteiner Parooka Church

Da wir in dem Jahr schon standesamtlich geheiratet haben und unsere kirchliche Hochzeit noch bevorstand, haben wir uns entschieden, auch an der „Warsteiner Parooka Church“ zu heiraten. Thomas Arbeitskollege war mit uns am Festival und hat diesen speziellen Moment komplette 10 min. aufgenommen. Eine schöne Erinnerung. Wir haben sogar eine Urkunde erhalten, die in unserem Fotoalbum einen besonderen Platz hat. Fun Fakt: Man kann wirklich vor Festivalbeginn standesamtlich mit einer Zeremonie heiraten. Als Trauzeugen fungieren prominente Gäste. Finden wir persönlich eine coole Aktion.

Tattoo

Es gab sogar die Möglichkeit sich im Gefängnis „Jail“ tätowieren zu lassen. Dies ließ sich Thomas nicht entgehen. Das Jahr 2018 hat eine spezielle Bedeutung für uns und nun prangt am linken Oberarm ein PV Motiv. 🙂

Tattoo-Studio

Unsere Gefühle

Natürlich haben wir eine grandiose Zeit gehabt, ordentlich getanzt, gesungen, viel gegessen, gut getrunken, wunderbare Menschen kennengelernt und einfach die spezielle sorglose Zeit genossen.

Ich glaube egal auf welchem Festival wir bis jetzt waren, es gab noch nie Probleme mit Auseinandersetzungen. Alle feiern friedlich miteinander und nicht gegeneinander – egal welche Nationalität. Davon sollte man sich auch im realen Leben eine Scheibe abschneiden.

Weg vom Parookaville

Das einzige nervige waren die An- und Abreisetage. Durch die Masse an Menschen, kam es zu ordentlich Verkehr im Ort Weeze und lange Warteschlangen an Ein- und Ausfahrten. Natürlich war der ganze Müll vor Ort sehr erschreckend, vor allem bei Abreisetag sehr eindrücklich zu sehen. Vorallem das ganze Einmalmaterial (Bsp.: Zelt, Grill) wurde alles liegen gelassen.

Kleine Fakten über Parookaville

Es gab im Jahr 2018 mehr als 250 DJs.

Wir hatten das Glück Armin van Buuren, David Guetta, Hardwell, Martin Garrix, KSHMR, Robin Schulz, Steve Aoki und Zedd zu sehen.

2018 gab es ca. 180.000 Besucher und durch die Dürre mit hohen Temperaturen, gab es sogar Probleme mit dem Grundwasser.

Kleinwüchsige haben Shots an der „Minibar“ ausgeschenkt, was in den Medien sehr kritisch beäugt wurde.

International wird Parookaville mit Tomorrowland verglichen.

Website: https://www.parookaville.com/de/

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert