Singapur – Malaysia

von | 19.07.2024 | 0 Kommentare

Blick auf Gardens by the Bay

Eine Metropole für sich

Die kleine Tropeninsel war für vier Tage unser Zwischenstopp, bevor es weiter nach Bali ging. Wir sind mit Singapur Airline von Frankfurt nach Singapur geflogen. Da wir einige Stunden vorher noch unsere Hochzeitsfeier ausgiebig gefeiert haben und dadurch kaum geschlafen haben, verging der Flug besonders schnell. Flugzeit beträgt ca. 12 Stunden.  Bei der Airline haben wir unsere „Honeymoon“ Reise angemeldet. Ab dem Check-in wurden wir sehr nett Empfangen und an Bord wurden wir mit einer süßen Torte begrüßt und haben einige Geschenke erhalten (Kartenspiele, Teddybären, Schokolade…). Ein Flugbegleiter war extra für uns zuständig und unsere Sitzreihe wurde mit einem Sticker versehen, damit die anderen Mitarbeiter Bescheid wussten. Service sowie Gastronomie während dem Flug war super.  So konnten die Flitterwochen starten.

Singapore Airlines
Singapore Airlines

Ausgangssituation

Dies war unsere erste Reise, die wir komplett ohne Reisebüro oder fremde Hilfe organisiert haben. Es war komplett individuell auf uns zu geschnitten. Genau in diesem Moment habe ich gemerkt, wie mir das Ganze organisieren und planen der Reiseroute gefällt und wie einfach doch alles funktioniert. Man muss sich nur mit der Thematik sowie dem Reiseland beschäftigen, aber genau so soll es doch sein, oder? Dafür das Singapur zu den teuersten Städten der Welt gehört, haben wir gute Schnäppchen ergattern können. Unser Hotel haben wir über booking.com gebucht.

Hotel und Lage

Wir haben uns für das Hotel Peninsula Excelsior Singapore **** entschieden. Unser Zimmer hatte direkten Blick auf das Marina Bay Sands Hotel. Die Lage war für uns ideal, direkt gegenüber hatten wir ein 7-Eleven.  Da wir kein Frühstückspaket dazugebucht haben, haben wir morgens immer am 7-Eleven gefrühstückt. Fast 50 $ pro Person fürs Frühstück im Hotel, dafür waren wir dann doch zu geizig. Für die vier Tage haben wir uns ein Metro Ticket geholt. Dies ging ganz einfach am Automaten und wir haben eine schöne Metrokarte für die gebuchte Zeit erhalten.

Die ersten Stunden in Singapur

Nach unserer Ankunft mit dem Flugzeug haben wir unsere Koffer abgeholt und sind direkt Richtung Metro gegangen. Dafür das wir in einer Metropole gelandet sind, verlief alles sehr zivilisiert und ruhig zu. So etwas haben wir nicht erwartet. Alles war sehr gut beschriftet und wir kamen sehr gut zurecht. Was uns sofort aufgefallen ist, in der Metro hat niemand gesprochen und wir sind direkt «negativ» aufgefallen. Unsere Kommunikation haben wir auf das mindeste reduziert.  Alle haben auf ihre Smartphones geschaut. Dies war sehr befremdlich.

Leider bin ich mal wieder ins Fettnäpfchen getreten. Typisch Steffi halt. Wir wussten das Kaugummi kauen verboten ist, aber das Trinken und Essen in öffentlichen Verkehrsmitteln auch nicht erlaubt ist, hatte ich nicht auf dem Schirm. Nach der langen Flugreise wollte ich meinen Durst stillen. Ihr hättet die Einheimischen sehen müssen, als ich die Wasserflasche aus meinem Rucksack rausgeholt habe. 😉 Direkt hatten wir ca. 2-3 Meter Sicherheitsabstand zwischen uns. Thomas war genauso sprachlos wie ich und da habe ich die Flasche lieber schnell wieder eingepackt. Gott sei dank ist nichts passiert. Es kam keine Polizei oder ähnliches 😀

Nach dem Einchecken im Hotel sind wir direkt spazieren gegangen und wollten die Umgebung erkunden um den Jetlag zu ignorieren.

Uns ist besonders die Sauberkeit aufgefallen. Kein Müll, Dreck oder Kaugummis auf dem Boden. Das einzige seltsame: es gab auch kaum Mülleimer. Singapur wird auch als „The Fine City“ (die Stadt der Bußgelder) bezeichnet. Nicht ohne Grund zählt Singapur zur saubersten Stadt der Welt.

Sehenswürdigkeiten

Da Bali eigentlich unser Hauptreiseziel war, haben wir uns mit Singapur als Stadt nicht so sehr beschäftigt.  Dennoch haben wir mehr gemacht wie gedacht. Am ersten Tag haben wir es entspannt angehen lassen. Wir sind gemütlich durchs Quartier geschlendert und haben uns einfach treiben lassen.

Wir sind am Merlion (Fabeltier) vorbei gegangen. Ist das Wahrzeichen der Stadt. Halb Fisch, halb Löwe und ganz in weiß. Das Hotel Marina Bay Sands gehörte mit zu unseren ersten Zielen. Das Turmtrio ist ca. 200 m hoch und oben an der Spitze befindet sich eine riesige Dachterrasse mit einem Poolbereich. In der Nähe befindet sich die Lotusblüte des Art Science Museums. Das ganze Areal am Marina Bay ist sehr faszinierend. Abends haben wir halt in China Town gemacht. Dort haben wir gut und sehr günstig gegessen. Wartezeit fürs Restaurant «Harbin Beer» betrug ca. 15-30 min., aber das Warten hat sich gelohnt. Es war köstlich und mitten zwischen den ganzen Einheimischen sind wir dann endlich in Singapur angekommen.

In den nächsten Tagen haben wir halt gemacht in Little India, Arab Street, China Town, Gardens by the Bay, Sentosa Insel und dem Marina South Pier. Die Zeit verflog viel zu schnell.

Fazit

Uns hat es sehr gut gefallen. In unseren Augen eine sehr sichere und saubere Metropole mit einem perfekten Metro-Netzwerk. Wir waren jeden Abend in China Town in unserem heiss geliebten «Harbin Beer» Restaurant und haben dort günstig gegessen. Das einzige negative war die extrem hohe Luftfeuchtigkeit. Raus aus dem Hotel und man war direkt nass geschwitzt. Dadurch hatte man noch mehr Lust auf einen Shopping Tag. Im großen und ganzen waren wir froh hier halt gemacht zu haben. Eine wunderschöne / interessante Stadt.

Empfehlung

  • Viel trinken
  • Kaugummi kauen verboten
  • Essen und Trinken nur in den bestimmten Bereichen gestattet
  • Luftige Kleidung anziehen (Baumwolle / Leine)
  • Keine Rauschmittel einnehmen bzw. mitbringen
  • Spaß haben und einfach die Zeit genießen

Insel Sentosa

Schaut gerne auf unseren YouTube Video vorbei, dadurch erhält Ihr noch einen besseren Eindruck.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Lasst gerne einen Kommentar da, wenn euch das Video oder der Beitrag gefallen hat. Danke für die Unterstützung. 😍

Glasi on tour – Diaries Part 13.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert