Medulin – Istrien

Medulin – Istrien

Medulin

Da ich früher in meiner Jugend mit der Familie immer nach Istrien gereist bin, wollte ich Thomas nun auch Kroatien schmackhaft machen. Wir waren uns schnell einig, dass wir eine Unterkunft direkt am Meer haben wollten. Einfach das Auto abstellen und zu Fuß alles erkunden. Dabei sind wir auf die Ortschaft Medulin gestoßen. 

Hotel und Lage

Park Plaza Belvedere **** ist ca. 10 min von der Ortschaft Medulin entfernt. Wir waren sehr zufrieden mit dem Hotel. Tolle Lage, viele Parkplätze (auch 2x E-Säulen im Jahr 2021), Liegen inklusiv am Meer, sehr gutes Frühstück. Abends konnte man super an der Uferpromenade flanieren bis in die Stadt. Medulin selbst liegt am südlichsten Punkt von Istrien und ist ca. 10 km von Pula entfernt. Besonders Thomas war sehr begeistert von der Lage. Die Windmühle Malin ist ein wunderschöner Foto Spot bei Sonnenuntergang.

Essen und Trinken

Direkt an der Uferpromenade gibt es genug Restaurants, Bars, Cafés und Souvenirläden. Es ist nicht so überlaufen wie Poreč, Rovinj oder Pula. Mein Lieblingsrestaurant ist definitiv Octopus > direkte Strandlage, tolles Ambiente und tolle Fisch- sowie Fleischspezialitäten.

Weitere Aktivitäten

Natürlich haben wir uns auch noch Pula, Rovinj und Poreč angesehen. Ich habe ein wenig den „Reiseleiter“ gespielt, da ich die Orte schon kannte. Es war wie ein Déjà-vu.

Poreč

Diese Stadt war früher immer unser Urlaubsziel in den Sommerferien. Poreč liegt im Nordwesten von Istrien und befindet sich ca. 58 km von Pula entfernt. Die Euphrasius-Basilika in der Altstadt gehört zum UNESCO Kulturerbe. Die Altstadt ist sehr faszinierend und der Spaziergang an der alten Stadtmauer bei Sonnenuntergang kann ich wärmstens empfehlen. Es gibt sehr viele Restaurants und Bars. Der Hafen hat leider seinen Charme verloren, da nun alle Yachten im neuen Rovinj Hafen stehen.  

Rovinj

Das malerische Rovinj liegt zwischen Poreč und Pula. Man geht durch sehr enge Gassen bis zur Kirche Sv. Eufemija. Auf dem Weg hoch gibt es unzählige Fotomotive. Wenn man gerne fotografiert, kommt man hier definitiv auf seine Kosten. Es gibt an jeder Ecke kleine Ateliers, Boutiquen und schnuckelige Cafés. Oben wird man mit einer großartigen Aussicht belohnt. Mich fasziniert die Stadt jedes Mal aufs Neue.

Pula

Diese Stadt gehört zur größten und ältesten Istriens. Pula verbindet man direkt mit dem Amphitheater. Dort finden vor allem in den Sommermonaten viele Veranstaltungen / Konzerte statt.  Direkt an der Arena kann man sehr gut parken (vor allem mit dem E-Auto). Nach Medulin sind es ca. 10 km. Pula hat so viele faszinierende Bauwerke aus der Zeit der Römer, Venezianer oder Byzantiner. Gefühlt an jeder Straßenecke findet man besondere Bauwerke.

Fazit

Thomas hat vor allem Medulin direkt in sein Herz geschlossen. Ich muss zugeben, von allen Städten, die ich von Istrien bereist habe, finde ich Medulin auch am gemütlichsten. Nicht zu groß, aber dennoch genug zu entdecken. Viele gute Restaurants und Bars und das Beste alles ist fußläufig erreichbar. In unseren Augen eine klare Empfehlung eine Reise nach Medulin zu unternehmen – vor allem mit Kindern (toller Sandstrand, was sehr untypisch für Istrien ist.)  Wetter war die ganzen zwei Wochen grandios. Sehr heiß, dennoch ging immer ein toller Wind.

Glasi on tour – Diaries Part 22.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
MSC Cruises mit der Grandiosa

MSC Cruises mit der Grandiosa

MSC Cruises

MSC Grandiosa

Im Zeitraum vom 23.11.2020 bis 30.11.2020 sind wir mit der MSC Grandiosa verreist. Es war unsere 1. Kreuzfahrt mit ca. 350 anderen Passagieren. Durch die damaligen Corona Bestimmungen war die MSC Cruises die erste Reederei die fahren durfte. Da ich als Gesundheits- und Krankenpflegerin im Krankenhaus auf dem Notfall gearbeitet habe, erhielten wir von der MSC 50% Ermäßigung auf die gebuchte Reise (diese Aktion hieß „Heldenrabatt“). Nochmals ein großes Dankeschön an MSC Cruises, vor allem in dieser speziellen Zeit war es nicht selbstverständlich eine wertschätzende Geste zu erhalten…

Daten zum MSC Grandiosa Schiff

  • Klasse: Meraviglia-Plus-Klasse, italienischen Reederei MSC Cruises
  • Flagge: Malta
  • Heimathafen: Valletta
  • Taufe: 09.11.2019
  • Länge: 331,43 m
  • Breite: 43m
  • Besatzung: 1704
  • Passagiere: 6334

Unsere Route

Bevor unsere Reise so richtig beginnen konnte, mussten wir uns über die aktuelle Corona Situation informieren und alle benötigten Dokumente besorgen. Als alles parat war, konnten die wohlverdienten Ferien starten. Wir sind von Frankfurt nach Rom geflogen, unser Einschiffungshafen war Civitavecchia. Daraufhin waren wir ein Tag auf See – Palermo – Valletta – Cagliari – nochmals ein Seetag – Genua – Civitavecchia.

Unser Eindruck der MSC Grandiosa

Unser 1. Eindruck war einfach nur WOW – mit dieser Größe vom Schiff haben wir nicht gerechnet. Die Einschiffung war super organisiert und koordiniert, lag vermutlich auch an der geringen Anzahl der Passagiere. Bevor wir aufs Schiff durften, musste nochmals ein Corona Schnelltest durchgeführt werden > erst nach dem negativen Ergebnis durften wir drauf. Dieses Warten war sehr mühsam. Wir hatten natürlich Verständnis für die Situation und waren einfach mehr als dankbar überhaupt reisen zu können.

Als wir endlich auf dem Schiff drauf waren, wurde unser Grinsen nur noch breiter. Es war gefühlt wie ein Spieleparadies für Erwachsene. An jeder Ecke gab es etwas zu entdecken und wir waren gefühlt überall die einzigen Personen. Die 101 m lange Promenade in der Galleria Grandiosa war natürlich unser Highlight.

Unser Balkonkabine befand sich auf Deck 12, wir hatten die Kabinen Nr.: 12076. Da wir uns für das Getränke Paket easy entschieden haben, mussten wir uns keine Gedanken machen über unnötige Zusatzkosten. Abends durften wir täglich auf Deck 6 im Restaurant La Loggia ein wirklich hervorragendes drei Gänge Menü genießen.

Besonders hervorheben wollen wir das unglaubliche motivierte, nette und immer hilfsbereite Besatzungspersonal. Wir hatten so viel Spaß mit den Mitarbeitern.

sunset

Angebote auf dem Schiff

Wir müssen zugeben, wir hatten auch das typische Klischee von Kreuzfahrten: „Kaffeefahrt, Rentnerurlaub, langweile & enge auf dem Schiff, strenge Dresscodes uvm. ging uns vor der Reise durch den Kopf, aber wir müssen alles zurücknehmen. So ein entspanntes Reisen hatten wir wirklich noch nie, man packt einmal die Kleidung in den Schrank und geht abends schlafen und am nächsten Tag befindet man sich in einer neuen Stadt. Einfach genial, oder? Uns gefällt dieses Konzept sehr und wer uns schon etwas länger auf unseren anderen Kanälen verfolgt, weiß das wir mittlerweile die 6. Kreuzfahrt mit der MSC gemacht haben 😊

Es gibt Kids Clubs, Teen Clubs, verschiede Bars und Restaurant, Souvenir Läden, Das Theater La Comédie, Gaming Ecke mit einem Formel 1 Simulator, Kletterpark mit Wasserpark, Atmosphäre Pool, Spa Bereich (Aurea).

Städtetrip

Da durch die Corona Pandemie strenge Regeln herrschten, bestanden die Ausflüge meistens aus offenen Bus-Touren oder Spaziergängen. Vor jedem Ausflug stand ein Covid Schnelltest an > erst nach einem negativen Ergebnis dürften wir aufs Festland. Wir konnten dennoch jedes Mal einen kleinen Eindruck von den besuchten Städten erhalten. Durch die geringe Passagier Anzahl hatten wir sehr kleine Gruppen. Es fühlte sich sehr familiär an. Die Reiseleiter intern sowie extern hatten immer ein offenes Ohr für Fragen und haben ein fundiertes Wissen (sehr informativ).

Essen & Getränke

Dadurch das wir das Easy-Getränke Paket hatten, war es wie ein All-Inclusive Urlaub. Im Getränke Paket easy sind klassische Cocktails, Mocktails, Hausweine, Fassbier (Heineken), Softdrinks und Säfte, Wasser und heiße Getränke (Kaffee, Tee…) enthalten. Es gibt 12 verschiedenen Dinner-Locations an Bord. Tagsüber waren wir im Buffet-Restaurant, dort gab es täglich wechselnde Speisen. Abends haben wir vom à la carte Restaurant Gebrauch gemacht. Wir waren sehr zufrieden und wir wurden mit kulinarischen Gerichten verwöhnt.

Unser Fazit

Von uns aus ist die MSC-Reederei eine klare Empfehlung, es ist eine ganz andere Art Urlaub zu machen. Natürlich nicht mehr so individuell wie wir es gewöhnt waren, dennoch sieht man in der kurzen Zeit viele neue Städte sowie Länder. Das einzige negative für uns, wenn uns eine Stadt besonders gefallen hat, muss man sich dennoch an den Zeitplan der MSC halten. Dies ist aber zu verkraften. Die Klischees können wir auf jeden Fall nicht bestätigen und wir finden es ist Reisen für Jedermann. Uns hat die Kreuzfahrt Liebe auf jeden Fall gepackt.

Glasi on tour – Diaries Part 21.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Rewal – Polen

Rewal – Polen

Dennis + Svenja + Thomas

Ostsee

Ende August bis Anfang September 2020 ging es für uns Richtung Rewal an die Ostsee. Dieser Urlaub war etwas ganz Besonderes für uns, da unsere besten Freunde mit waren: Dennis und Svenja. Mein bester Freund hat genauso wie ich polnische Wurzeln und Svenja ist wie Thomas „unsere“ Deutsche Kartoffel 😊 Da wir zu viert immer eine wunderbare Zeit zusammen haben, dachten wir: „Wieso denn nicht mal ein gemeinsamer Urlaub?“ Schnell wurden wir uns einig, dass es nach Polen gehen soll und dann hieß es nur noch auf geht’s.

Unsere Fahrt ging über Nacht nach Polen (Reisedauer ca. 9 Stunden) und am frühen Morgen erreichten wir Rewal. Eine kleine schnuckelige Stadt (Gemeinde), die ein sehr bekannter Kurort in Westpommern ist. Da wir Ende der polnischen Sommerferien anreisten, hatten wir Vor- sowie Nachteile. Die Parkplätze an unserem Apartment waren umsonst. Nachteil, einzelne Restaurants sowie Geschäfte haben ihre Saison beendet und waren geschlossen. Dennoch hat es der Stimmung keinen Abbruch getan. Uns hat die Lage direkt am Meer sehr gut gefallen.

Rewal Apartment

Lage / Apartment

Dennis + Svenja + Thomas

Wir haben uns für ein Apartment mit Meersicht entschieden. Diese Wohneinheit Platinium Rewal Aparthotel 21,23 können wir wärmsten empfehlen. Die Lage war top, sehr gute Ausstattung in der Küche, zwei Schlafzimmer sowie zwei Bäder, Balkon und viele Extras (Sonnenliegen, Windschutz, Drachen, Handtücher usw.) waren inkludiert. Das Gebäude besitzt eine Tiefgarage sowie genügend Außenstellplätze. Es gab eine Rezeption, die für alle Anliegen ein offenes Ohr hatte. In der Nähe sind genug Geschäfte, Bars sowie Restaurants.

Essen & Trinken in Rewal

Einer der wichtigsten Punkte für uns vier, ist das Essen. Da wurden wir nicht enttäuscht. Die polnische Küche ist grandios und die Lokale waren alle sehr lecker und hatten immer ein gewissen Charme. Man hat sich direkt wohlgefühlt.

Unsere Empfehlungen:

Natürlich kann man nicht nur essen 😉 Wir haben uns die Stadt Rewal angesehen, haben sehr viele Spaziergänge am Strand gemacht und über Gott und die Welt gesprochen. Die ersten zwei Tage waren am wärmsten, da sind wir sogar in die Ostsee gehüpft. So schnell wie ich drinnen war, war ich auch wieder draußen. Die Männer hatten bei der Wassertemperatur mehr Spaß…

Rewal Meer

Plaża Rewal

Der Strand ist wirklich wunderschön, der Sand ist wie Puderzucker. Da kann selbst die Karibik an manchen Orten nicht mithalten. Das Meer war sehr frisch, aber sauber. An sich war der ganze Strandabschnitt (einige kilometerlang) nicht überlaufen. Dies war einer der schönsten Aspekte an Rewal. Die schöne Kulisse der Steilküste sowie die kleinen Strandbuden war jedes Mal ein Highlight.

Kolberg / Kołobrzeg

Nach einigen Tagen Erholung, wollten wir auch noch etwas erleben und sehen. Kolberg zählt bezüglich der Solequellen zu einem sehr beliebten Reise Ort an der Ostsee. Uns hat die Stadt sehr gefallen, ist deutlich größer als Rewal, hat eine sehr breite und lange Uferpromenade und viele Restaurants und tolle Geschäfte (4F). Wir haben uns den Leuchtturm von Kolberg angesehen. Da wir noch in Corona Zeit gereist sind, mussten wir in den Innenräumen Masken tragen.

Unsere Tipps:

Leba / Łeba

Von Rewal sind wir ca. 3,5 Stunden zu den Lontzkedüne (Wydma Łącka) gefahren. Die Düne zählt zur größten Wanderdüne an der pommerschen Ostküste. Das Gebiet hat eine Fläche von ca. 500 Hektar. Das Wetter war sehr bescheiden bei unserem Besuch. Dennoch war der Spaziergang durch das Naturschutzgebiet bis zu den Dünen eine wunderschöne Erfahrung. Der Sand bewegt sich durch die Winde jährlich ca. 12 Meter weiter nach Osten. Sehr faszinierende zu beobachten. Ganze Wälder sind begraben. Die Landschaft verändert sich deutlich.

Im Karczma Słowińska Wydma Restaurant haben wir einen Zwischenstopp hingelegt, bevor es zurück nach Rewal ging.

Fazit der Reise

Unserer Freundschaft ist durch den Urlaub weiterhin gewachsen und hält bis heute an und verbindet uns jetzt sogar bis hin in die Schweiz. Wir hatten so eine schöne Zeit, konnten uns zu viert noch mehr kennen lernen und hatten einfach sehr viel Spaß. Die Ostsee haben wir positiv in Erinnerung behalten. Obwohl ich die Menschen im Süden von Polen als deutlich freundlicher empfinde. Dennoch können wir Rewal wärmstens empfehlen.

Glasi on tour – Diaries Part 20.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Hamburg – Corona Urlaub

Hamburg – Corona Urlaub

Corona

Hansestadt

Ich vermute 2020 war für alle ein verrücktes Jahr und da grade die Situation im Gesundheitswesen echt wahnsinnig anstrengend war – mussten wir einfach raus, aus dem gewohnten Umfeld, um meine Batterien neu aufzuladen. Städtetrips waren innerhalb Deutschlands am einfachsten zu händeln, also haben wir uns entschieden für 1 Woche Hamburg unsicher zu machen 😊

Steffi an der Elbe

Lage

Die wunderschöne Hafenstadt zählt zur zweitgrößten Stadt Deutschland. Wir sind ganz entspannt mit dem Auto hochgefahren. Unsere geschätzte Reisezeit betrug ca. 5 Stunden. Das NH Collection Hamburg City können wir wärmstens empfehlen, tolle Lage und man ist zu Fuß schnell in Altona oder an den Landungsbrücken (Elbe).

Da wir Ende Juni angereist sind hatten wir grandioses Wetter – mehr als 30°C pro Tag erwartete uns (für manche Aktivitäten sogar zu heiß).

Brücke 10

Durch eine Blogempfehlung sind wir auf die „Brücke 10“ gestoßen.  Das Lokal direkt an den Landungsbrücken war immer gut besucht. Es gab sehr gute Fischbrötchen in verschiedenen Varianten. Das Personal war sehr jung, freundlich und hatten immer einen flotten Spruch auf Lager. Eine sehr angenehme Stimmung. In unseren Augen echt ein sehenswerter und leckerer Ort.

Panoptikum

Das Panoptikum zählt zum größten und ältesten Wachsfigurenkabinett Deutschlands. Da wir noch nie in einen Wachsmuseum waren und täglich in der Gegend des St. Paulis unterwegs waren, passte es sehr gut. Dadurch konnten wir für einen Augenblick der Hitze entkommen. Es gab verschiedenste Figuren, bekannte Sänger, Schauspieler, Politiker und paar komische Kreaturen, die wir nicht ganz genau zuordnen konnten. Eine schöne Abwechslung und kein Touristen-Hotspot > man kann in aller Ruhe durch das Museum gehen.

St. Michaelis

Die evangelische St. Michaelis Kirche wird auch volkstümlich der Hamburger Michel genannt. Von außen wirkt die Kirche eher unscheinbar, aber von innen sehr imposant. Durch Corona gab es zwei separate Zugänge sowie Ausgänge > hoch ging es mit dem Aufzug und runter ging es mit den Treppen. Wir waren mehr als dankbar, dass wir trotz den ganzen Einschränkungen, dennoch einen halbwegs normalen Urlaub genießen konnten.

Sankt Nikolai Mahnmal

Die Ruine der Hauptkirche St. Nikolai war sehr beeindruckend. Durch die Luftangriffe 1943 wurden viele Teile der Kirche zerstört. In der Kirche wurden Filme des 2.Weltkrieges gezeigt. Uns persönlich hat diese Kirche viel besser gefallen, da es wirklich Geschichte zeigte.

Henssler Henssler

Henssler Henssler

Da Thomas ein riesiger Steffen Henssler Fan ist, war ein Besuch beim Henssler Henssler Pflicht. Monate vorher habe ich schon eine Reservation organisiert. Das Sushi-Restaurant befindet sich an der „Grosse Elbstrasse“. Die Qualität der Speisen, war wirklich grandios. Für die ordentlichen Preise gab es leider doch sehr kleine Portionen, das Auge isst definitiv mit. Dennoch eine klare Empfehlung, wenn man einen besonderen Abend verbringen möchte.

Elbphilharmonie Hamburg

Elbphilharmonie Hamburg

Die Elbphilharmonie ist ein Konzerthaus, welches 2016 fertiggestellt wurde. Es besitzt einen öffentlichen Raum: Die Plaza, der Eintritt hoch auf die Terrasse ist kostenlos. Uns hat Fahrt mit den zwei Rolltreppen sehr gefallen. Sehr modern und ästhetisch. Es lässt erahnen, was einem im Konzertsaal erwartet. Man hat einen wunderschönen 360° Blick auf Hamburg Innenstadt, Nordelbe sowie Hafen-City.  

Alter Elbtunnel

Der Alte / Neue Elbtunnel ist ein Tunnelsystem unter der Elbe mit einer Länge von 426,5 m. Verbindet mit zwei Tunnelsystemen die nördliche Hafenkante bei den St. Pauli-Landungsbrücken mit der Elbinsel Steinwerder. Es zählt als öffentlicher Verkehrsweg / zu Fuß oder mit dem Fahrrad. 24h lang geöffnet sowie kostenlos für Personen, außer für Kraftfahrzeuge.  Wenn ihr den Spaziergang vorhabt, nimmt euch nur einen Pulli mit (kühl und windig > Durchzug).  

Tierpark Hagenbeck

Tierpark Hagenbeck

Der Tierpark Hagenbeck befand sich außerhalb Hamburgs. Wir sind mit dem Zug hingefahren. Eine sehr weitläufige Anlage mit vielen Tieren und einer wunderschönen Pflanzenwelt / Botanik. Dazu gehörte noch ein Tropen-Aquarium, welches sich auch sehen lassen kann. Wir haben den Tag sehr genossen und sind durch den ganzen Park spaziert und haben uns wieder etwas in die Vergangenheit versetzt gefühlt. Es war eine lockere und einfach schöne Atmosphäre. Alle Menschen waren glücklich und entspannt.

Fazit

Die Tage vergingen wie im Flug. Das Wetter war grandios, dadurch konnten wir die verschiedensten und bekanntesten Hotspots der Stadt erkunden. Die Reeperbahn, St. Pauli, die Elbe, Miniatur Wunderland, Restaurant ALEX, Ahoi Steffen Henssler Hamburg und unsere genannten Punkte oben im Beitrag. Hamburg hat so viel zu bieten und die Menschen sind einfach sehr entspannt und direkt per Du > was man eher aus Köln kennt. Die Stadt Hamburg sollte jeder mal besucht haben.  

Glasi on tour – Diaries Part 19.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Khao Lak – Thailand 3.0

Khao Lak – Thailand 3.0

Steffi am Strand

Ende 2019 ging es für uns nochmals nach Thailand mit meinen Eltern. Wir haben uns diesmal für die Ecke Khao Lak entschieden. Unsere Thailand Reise war wunderschön und viel zu kurz. Da es wieder eine individuell gebuchte Reise war, konnten wir unsere Ausflüge selbst nach Lust und Laune buchen. Die zwei Wochen vergingen wie im Flug.

Verrückt wenn man bedenkt, wie sich das Leben Anfang 2020 für uns alle verändert hat.

Hotel & Lage

Outrigger Khao Lak Beach Resort war ein ***** Sterne Hotel und die Anlage war echt grandios. Eine wunderschöne Poollandschaft mit Blick direkt aufs Meer. Die Massage Damen am Strand sind wärmstens zu empfehlen. Frühstücksauswahl war mehr wie genug und typisch asiatisch. Das einzige blöde wir konnten nichts ins Meer, da es in diesen Wochen eine Quallenplage gab. Dies war das einzige negative.

Restaurant Empfehlungen in direkter Strandnähe

Khao Lak City

Von unserem Hotel aus hatten wir mehrmals täglich einen inklusiven Shuttlebus nach Khao Lak City. Meistens sind wir spätnachmittags oder abends Richtung City gefahren. Uns hat die Stadt sehr gefallen, nicht so touristisch wie die Orte in Phuket. Es gab überall kleine Souvenirläden, Restaurants, Bars und mobile Stände mit Pfannkuchen, Obst oder Eis.

Unsere Empfehlung ist auf jeden Fall der Bang Niang Markt.

Dort gibt es authentisches, günstiges, einfaches, aber sehr gutes Essen. Die Stimmung ist sehr locker.

Mitten in der Stadt gibt es auch das Tsunami Memorial. Eine Gedenkstätte des Tsunami vom 26. Dezember 2004. Dieser Ort ist sehr einfach dargestellt, mit billigen Bildern der Leichen, aber dennoch hinterlässt es einen bleibenden Eindruck. Vor allem mit dem großen Polizeiboot, welches fast 2 km ins Landesinnere gespült wurde, kann man die Wucht dieser Wellen nur erahnen. Wenn man in der Stadt ist, kann man sich diesen Ort definitiv ansehen. Ins Museum sind wir nicht reingegangen (es gab viele schlechte Bewertungen im Internet).

Ausflüge

Unsere Ausflüge haben wir im Mr Bao Family Restaurant gebucht. Unser Keller hat sich auch als Reiseleiter entpuppt und da wir uns bei Ihm sehr wohlgefühlt haben und er paar Insider Tipps hatte, haben wir direkt zugeschlagen. Seine Nr. +66 897252289 (Sak) > Weitergabe mit Einverständnis und großer Empfehlung von uns aus.

Wat Bang Thong Tempel

Sak hat uns zum Wat Bang Thong Tempel hin navigiert. Es war knapp 1 Stunde und 30 min. von Khao Lak entfernt. Thomas und ich haben ja schon einige Tempel gesehen, aber diese Tempelanlage hat unsere Vorstellungen übertroffen. Uns erwartete eine sehr weitläufige Tempelanlage mit wunderschönen Details. Es gab noch paar Renovierungsarbeiten vor Ort. Wir vier waren sprachlos von dieser Schönheit. Leihröcke waren für uns alle Pflicht. Das Beste, wir waren gefühlt die einzigen Touristen, es scheint wirklich noch Geheimtipps zu geben.

Khao Lak Elephant Home

Bei Ausflügen mit Tieren sind wir etwas vorsichtiger geworden, aber Sak hat uns zugesichert, dass dies eine Alternative zum touristischen Elefantenreiten ist. Er hat definitiv recht behalten. Das Khao Lak Elephant Home war eine Auffangstation für Elefanten, ohne Metallketten oder „reiten“. Man konnte für einige Baht ein Futterkorb kaufen und die Tiere im kleinen Teich baden und reinigen. Es war ein wunderschönes Erlebnis und die Tiere wirkten sehr zufrieden. Ein Dauergrinsen gab es inklusive. Selbst meine Eltern waren mehr wie beeindruckt. Es war eine großartige Erfahrung für uns alle. Nach diesem fantastischen Erlebnis gab es noch eine Erfrischung und Obst, sowie zwei eingerahmte Erinnerungsfotos pro Paar. Bis heute haben die Bilder einen Ehrenplatz in unserer Wohnung.

Fazit

Selbst zum dritten Mal wurde Thailand nicht langweilig. Es ist sehr facettenreich und es gibt jedes Mal noch etwas wunderschönes zu entdecken.  Bis jetzt hat uns die Ortschaft Khao Lak am besten gefallen. Perfekter Punkt für Ausflüge und dennoch sehr naturbelassen und nicht so überfüllt wie in Phuket selber. Die wunderschönen Strände sollte man auch nicht außer Acht lassen. Das Beste sind die netten und sehr freundlichen Menschen und natürlich das grandiose Essen.

Glasi on tour – Diaries Part 18.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen