Parookaville in Weeze

Parookaville in Weeze

Parookaville

Parookaville

Dieses Festival gehört zu unseren liebsten bis jetzt. Musikrichtung ist Dance / Electronic. Über ein verlängertes Wochenende waren wir vom 19.07.18 – 23.07.2018 vor Ort in Weeze. Wir fanden das Konzept großartig. Alle die ein Ticket haben zählen als Bürger von Parookaville auch „Citizens“ genannt. Dadurch erhält jede Person einen Passport wo verschiedene Stempel gesammelt werden können. Unseren 1. Stempel, den wir erhalten haben war für den Eintritt aufs Festivalgelände.  Unsere Schlafmöglichkeit hatten wir am Camp Site B, etwas ruhiger und nicht direkt an der Mainstage. Dadurch hatten wir direkt einen Penny auf unserem Areal. Die Sanitäranlagen waren zu jederzeit sauber und genügend vorhanden. Mit dem Token (Wertmarken) konnten wir auf dem gesamten Gelände bezahlen. Diese konnte man sich auf der Bank holen.

Angebot

Neben den gesamten Musik-Acts wurde auch einiges geboten. Es gab einen großen Poolbereich, Bungeejumping, Riesenrad, genügend Essensbuden, Bars, Schminkstände, eine Kirche wo man heiraten kann, Sponsoring Areale, Radiocontainer 1Live, sowie genügend Sitzmöglichkeiten.

Parookaville

Warsteiner Parooka Church

Da wir in dem Jahr schon standesamtlich geheiratet haben und unsere kirchliche Hochzeit noch bevorstand, haben wir uns entschieden, auch an der „Warsteiner Parooka Church“ zu heiraten. Thomas Arbeitskollege war mit uns am Festival und hat diesen speziellen Moment komplette 10 min. aufgenommen. Eine schöne Erinnerung. Wir haben sogar eine Urkunde erhalten, die in unserem Fotoalbum einen besonderen Platz hat. Fun Fakt: Man kann wirklich vor Festivalbeginn standesamtlich mit einer Zeremonie heiraten. Als Trauzeugen fungieren prominente Gäste. Finden wir persönlich eine coole Aktion.

Tattoo

Es gab sogar die Möglichkeit sich im Gefängnis „Jail“ tätowieren zu lassen. Dies ließ sich Thomas nicht entgehen. Das Jahr 2018 hat eine spezielle Bedeutung für uns und nun prangt am linken Oberarm ein PV Motiv. 🙂

Tattoo-Studio

Unsere Gefühle

Natürlich haben wir eine grandiose Zeit gehabt, ordentlich getanzt, gesungen, viel gegessen, gut getrunken, wunderbare Menschen kennengelernt und einfach die spezielle sorglose Zeit genossen.

Ich glaube egal auf welchem Festival wir bis jetzt waren, es gab noch nie Probleme mit Auseinandersetzungen. Alle feiern friedlich miteinander und nicht gegeneinander – egal welche Nationalität. Davon sollte man sich auch im realen Leben eine Scheibe abschneiden.

Weg vom Parookaville

Das einzige nervige waren die An- und Abreisetage. Durch die Masse an Menschen, kam es zu ordentlich Verkehr im Ort Weeze und lange Warteschlangen an Ein- und Ausfahrten. Natürlich war der ganze Müll vor Ort sehr erschreckend, vor allem bei Abreisetag sehr eindrücklich zu sehen. Vorallem das ganze Einmalmaterial (Bsp.: Zelt, Grill) wurde alles liegen gelassen.

Kleine Fakten über Parookaville

Es gab im Jahr 2018 mehr als 250 DJs.

Wir hatten das Glück Armin van Buuren, David Guetta, Hardwell, Martin Garrix, KSHMR, Robin Schulz, Steve Aoki und Zedd zu sehen.

2018 gab es ca. 180.000 Besucher und durch die Dürre mit hohen Temperaturen, gab es sogar Probleme mit dem Grundwasser.

Kleinwüchsige haben Shots an der „Minibar“ ausgeschenkt, was in den Medien sehr kritisch beäugt wurde.

International wird Parookaville mit Tomorrowland verglichen.

Website: https://www.parookaville.com/de/

Bayern – unsere Tour

Bayern – unsere Tour

Starnberger See

Starnberger See

Da im Jahr 2018 unsere Hochzeit anstand, haben wir unsere Urlaubswünsche etwas angepasst. Wir haben uns für einen kleinen Zwischenurlaub in Bayern entschieden. Bekannte von uns haben am wunderschönen Seeshaupt in einer Hotelanlage gearbeitet. Dadurch hatten wir VIP-Betreuung und wir kamen uns schon vor, als hätten wir Flitterwochen. Danke nochmal dafür 😊

Hotel & Lage

Wir haben eine Woche im The Starnbergsee Hideaway verbracht. Als wir dort Urlaub gemacht haben, war das Hotel grade frisch eröffnet. Es war ein wunderschöner idyllischer Ort direkt am See. Dort kann man ein für alle Mal zu Ruhe kommen. Wir hatten ein DZ mit Frühstück gebucht. Die Räumlichkeiten waren alle sehr stilvoll eingerichtet. In diesem Hotel war alles auf Entspannung ausgelegt. Uns hat es definitiv sehr gefallen. Das Frühstück wurde mit sehr viel Liebe zubereitet.

Von dort aus haben wir die verschiedensten Ausflüge gemacht. Es ging nach München, Bad Tölz, Garmisch-Partenkirchen, Zugspitze, Bamberg und natürlich die Gegend am Starnberg wurde erkundet. Da wir privat mit unserem Auto angereist sind, waren die Ausflüge kein Problem. Dennoch haben wir München mit der Bahn besichtigt, es gab eine sehr gute Direktverbindung von Seeshaupt nach München. Das tolle in Bayern, es gibt ein extra Bayern-Ticket, dadurch kommt man mit wenig Geld von A nach B (siehe Deutsche Bahn).

München

Mit dem Bayern-Ticket haben wir direkt die erste Verbindung von Seeshaupt nach München genommen. Vor Ort haben wir uns einfach spontan treiben lassen. Wir haben uns den Olympiapark angesehen und waren am Marienplatz. Von dort aus waren wir etwas einkaufen. Was uns sehr gut gefallen ist, dass die Geschäfte in die Gebäude integriert worden sind. Alt und neu hat eine wunderschöne Symbiose ergeben. Natürlich durfte ein Halt am Hofbrauhaus nicht fehlen. Dort war Thomas in seinem Element: Bier und gutes Essen 😉 Nach der Stärkung ging es in die Säbener Straße. Für mich als Köln Fan war das ein sehr schwerer Gang… Was tut man nicht alles für den Mann. Es war schön Thomas glücklich zu sehen. Nach dem Abstecher zum FC Bayern München ging es Richtung Seeshaupt zurück.

Starnberger See

Unsere Ortschaft hieß Seeshaupt. Die Gemeinde gehört zu Oberbayern und hat eine Einwohnerzahl von ca. 3300. In Seeshaupt selbst haben wir gerne im Lido direkt am See gegessen. Der Steg war schön breit und dort konnte man schöne Abend Spaziergänge machen. Alles in einem eine sehr ruhige Gegend. Perfekt zum Erholen.

Bad Tölz

Diese Stadt wollte ich Thomas unbedingt zeigen. Mit meinen Eltern haben wir vor einigen Jahren einen spontanen Halt gemacht. Einwohnerzahl von Bad Tölz ca. 19000. Die Stadt liegt an der Isar. Die Altstadt ist wunderschön. Unter anderem haben wir die Heilig-Kreuz-Kirche auf dem Kalvarienberg besucht. Von dort aus hat man eine atemberaubende Aussicht auf die Berge und die Stadt. Beim herunter gehen, geht man automatisch an der Marktstrasse entlang. Entfernung zu München beträgt ca. 50km. Können euch die Stadt wärmstens empfehlen.

Garmisch-Partenkirchen

Wir haben am Olympia-Skistadion geparkt und von dort aus die Partnachklamm besucht. Daraufhin sind wir auf die Zugspitze hoch. Unten hatten wir morgens 20°C und oben auf 2962m hatten wir nur noch 4°C. Da war ich sehr froh, dass wir unsere Pullis eingepackt haben. Nach tollen Schnappschüssen bei klarer Sicht sind wir wieder nach unten gefahren. Den Rest des Tages sind wir wandern gewesen. Da haben wir schon gemerkt, dass wir viel zu wenig in der wunderschönen Natur unterwegs sind.

Bamberg

Da Bamberg auf unserem nach Hause Weg lag, haben wir natürlich Halt gemacht. Teile meiner Familie kommen aus der schönen Studenten Stadt Bamberg. Es sind immer wunderschöne Momente an diesem Ort entstanden. Dies wollte ich Thomas nicht vorenthalten.

Fazit

Es war definitiv ein sehr sportlicher Urlaub mit vielen Spaziergängen und Wanderungen. Ich finde wir vergessen manchmal, wie viele schöne Ecken Deutschland hat. Natürlich möchten wir so viel wie möglich von der wunderschönen Welt sehen und kennenlernen. Trotzdem sollte man nicht vergessen, dass manchmal beeindruckende Momente in der eigenen Heimat entstehen können. Die Woche haben wir sehr genossen, kulinarisch war es ein Vergnügen und das Bier war auch gut 😉

Glasi on tour – Diaries Part 12.
Hurghada – Ägypten 3.0

Hurghada – Ägypten 3.0

Thomas am Pool

Alle guten Dinge sind wohl drei. Ägypten reizt immer wieder mit einem wahnsinnigen guten Preisleistungsverhältnis und durch die Sonnengarantie ist es fast zu jeder Reisezeit eine perfekte Urlaubsalternative.  Diesmal waren wir im September in Hurghada.

Hotel & Lage

Hotel Jaz Aquamarine

Wir haben uns für das Jaz Aquamarine Resort ***** entschieden. Wir müssen zugeben, uns hat es sehr gut gefallen. Es gab extra Bereiche nur für Erwachsene (Adults Only), was wir genossen und großzügig in Anspruch genommen haben. Im Restaurantbereich gab es auch extra Abschnitte nur für Erwachsene (wurde klar abgegrenzt). Die Anlage war sehr schön und weitläufig. Natürlich sehr gepflegt, wie bis jetzt alle Anlagen in Ägypten die wir besuchen durften. Das Buffet war sehr groß und vielseitig.

Dadurch, da wir schon öfters in Ägypten waren, haben wir beschlossen Kairo zu besichtigen.

Wir hatten einen großartigen Reiseveranstalter, der unsere ganzen Ausflüge sowie die Kairo Flugreise organisiert hat. Der Start des Kairo Abenteuers hatte aber einen „kleinen“ hacken. 😊

Aber alles von Anfang an …

Wir hatten eigentlich die Air Cairo gebucht und am Flughafen in Hurghada um ca. 6 Uhr wurden uns vor dem Eingangsbereich anonyme Flugtickets in die Hand gedrückt und alles typisch ägyptisch sehr hektisch Richtung Check-in geleitet. Gut, dass wir in einer riesigen Gruppe waren. Zuallererst haben wir uns nichts weiter dabei gedacht, wollten dann einchecken, was aber irgendwie auch nicht nötig war. Alles war sehr komisch 😉

Dann standen wir plötzlich am Schalter und hatten zwei Flüge zur Auswahl mit ca. 5 min Unterschied in der Boarding Zeit. Eines mit der Air Cairo und eines ohne Flugnummer. Beides ging nach Kairo, aber auf unseren Tickets stand keine richtige Flugnummer, geschweige denn unsere Passagierdaten. Nach langem diskutieren mit der Gruppe und dem Zuständigen Kollegen sind wir einfach den Anweisungen des Personals gefolgt. Los ging es Richtung Flugplatz, Richtung einer Propeller Flugzeugmaschine …

Flugzeug-Propeller

Ihr hättet Thomas Gesichtsausdruck sehen sollen und natürlich der anderen Passagiere. Ich dachte mir nur, dass ist nicht die Air Cairo und musste mir einen Lachanfall verkneifen. Wir taten zwar auf cool, aber etwas unwohl war es uns schon. Nun ja, Ende vom Lied wir sind eingestiegen und was soll ich sagen es war einfach nur Top. Beinfreiheit sowie die Versorgung im Flug waren grandios. Unsere Beine konnten wir komplette austrecken und berührten dennoch nicht den vorderen Sitznachbarn und die Sandwiche und die Getränke für die kurze Flugzeit ca. 1 Stunde waren ausreichend. Personal war sehr freundlich und sehr aufmerksam. Die Landung war etwas holprig, aber wir sind heile angekommen.

Kairo

Kairo city

Die Stadt ist eine Metropole, wirklich ein grossflächiges Areal was sich am Nil erstreckt (konnte man sehr gut aus dem Flug beobachten). Einwohnerzahl beträgt ca. 22 Millionen (Stand 2023) und zählt aktuell zur grössten Stadt Afrikas. Was uns direkt aufgefallen ist über die ganze Stadt hing ein leichter Smog. Durch die Hitze sowie dem Sand hatte es dennoch etwas mystisches.

Unser erster Halt war die Zitadelle von Saladin und gehört zum UNESCO Kulturerbe. Als Frau musste ich für die Muhammad Ali Pascha-Moschee mir eine Burka anziehen (für 1 Dollar damals, habe ich mir dies ausgeliehen). Die Moschee gehört zur grössten in Kairo. Höhe des Gebäudes ca. 52m und die Turmhöhe der beiden Minarette beträgt 82m. Es war ein schönes Erlebnis. Der Zuständige Reiseleiter hat die Religion Islam und die dazugehörigen Glaubensansätze sehr gut erklärt.

Danach ging es mit der privaten Tour (wir waren insgesamt 4 Leute) zu den Pyramiden von Gizeh und haben uns die Sphinx angesehen. Uns haben die Pyramiden eher gefallen, sehr faszinierend. Die Pyramiden zählen seit 1979 zum Weltkulturerbe. Um alle 6 Pyramiden auf einmal zu sehen, habe wir für einige Dollar eine Kamel Tour für 1 Stunde durch die Wüste gemacht. Dies war mein persönliches Highlight. Es sind wunderschöne Aufnahmen entstanden und wir haben einfach nur die Ruhe genossen.

Daraufhin ging es ins Ägyptische Museum. Es ist eine wichtige und sehr interessante Sache, aber innerhalb der 2 Stunden war es eine komplette Reizüberflutung an Informationen.  Danach qualmte mir wortwörtlich der Kopf, aber wenn Menschen Interesse an der ganzen Geschichte von Ägypten sowie dem Alten Ägypten haben ist es die richtige Anlaufstelle. Es ist auch eine Neueröffnung im Jahr 2023 geplant.

Dieser Tag war echt wunderschön, aber durch die Hitze auch sehr anstrengend. Falls ihr so einen Ausflug vorhabt, denkt an genug Flüssigkeitsaufnahme (Wasser), Sonnencreme und einer Kopfbedeckung.

Quad-Tour / Katamaran / Old Hurghada

Quad Tour

Die restlichen Urlaubstage waren eine schöne Abwechslung von Ruhe und jeweils verschiedenen Ausflügen. Da wir die gewünschte Leistung in Kairo nicht bekommen haben, waren die restlichen Ausflüge alle inklusive vom Reiseleiter. Die Quad-Tour ging 1 Stunde lang durch die Wüste, wo wir halt gemacht haben in einem Beduinendorf, dort gab es einheimisches Tee oder Kaffee zur Auswahl. Sand war nach diesem Ausflug in jeder kleinsten Ritze vorhanden. 😉

Katamaran

Die Katamaran Tour begann in El Gouna am Hafen und wir waren einen halben Tag auf dem Meer. Essen und trinken war inklusive, sowie 3x Schnorchel Spots. Grade die Ausflüge am Roten Meer sind immer wieder eine Reise wert, an diesem Tag hatten wir Glück, das Katamaran war mit ca. 7-8 Personen besetzt. Die Crew war super und wir hatten eine Menge Spaß.

fruit market

Beim letzten Ausflug haben wir etwas von der alten Stadt in Hurghada besichtigt. Wir waren im Papyrus sowie im Parfümladen, haben einen kleinen Ausflug am Marina Boulevard von Hurghada gemacht. Ein besonderer Abschnitt extra für Touristen mit Security und Kontrollen an Eingangs- sowie Ausgängen. Die El Mina Moschee wurde auch besichtigt. Es war genau das Gegenteil von der Mosche in Kairo, hatte aber auch etwas. Dort gilt das gleiche für Frauen, ich musste mir eine Burka ausleihen. Zur guter letzt waren wir auf einem Obstmarkt.

Neue Eindrücke von Ägypten

In diesem Urlaub haben wir Ägypten von seiner kulturellen Seite kennengelernt. Wir haben viel über die interessante Religion gelernt und das Islam sowie Islamismus zwei ganz verschiedene Paar Schuhe sind. Unsere Vorurteile wurden widerlegt, die Religion ist nicht das Problem, sondern die vereinzelten Personen …. Auf jeden Fall können wir einen Urlaub in diesem schönen Land empfehlen. Ägypten hat viele Facetten und besteht nicht nur aus Wüste.

Glasi on tour – Diaries Part 11.
Frankfurt City – Deutschland

Frankfurt City – Deutschland

die Welt

Unsere nächste Reise ging nach Frankfurt. Die Stadt ist eigentlich nur unser Dreh und Angelpunkt gewesen, wenn es mit dem Flieger in die große weite Welt geht.  Von Siegburg Bahnhof ist man mit dem ICE in ca. 40 -45 min. am Frankfurter Flughafen. Wir assoziieren Frankfurt immer mit dem fliegen. Genau dies wollten wir mal ändern, deswegen haben wir uns bewusst für den Städtetrip entschieden.

Umgebung

Wir haben drei Tage im Hotel Attache an der Messe übernachtet. Lage war Top. Direkt ein Einkaufszentrum um die Ecke und zum Hauptbahnhof sind wir ca. 5 Minuten gegangen.

Nach den einzelnen Tagen müssen wir gestehen: Frankfurt hat seinen besonderen Charme. Man kann definitiv gut shoppen, sehr gut essen gehen und einige Sehenswürdigkeiten besichtigen.  Durch die zentrale Lage brauchten wir kein Auto und konnten alles zu Fuß erreichen. Im März hatten wir tolles Wetter : kalt, aber sonnig.

Essen & Trinken

Unsere besondere Empfehlung das Oosten Restaurant. Es war eine wunderschöne Location mit dem Blick auf die Frankfurter Skyline. Vor allem die Sonnenuntergängen machten diesen Ort so speziell. Vom Hauptbahnhof ausgehend waren wir auch in der Taunusstraße oder Kaiserstraße essen, dort gab es an jeder Ecke verschiedenste Restaurants und Bars.

Sehenswürdigkeiten in Frankfurt

Die Altstadt von Frankfurt muss man gesehen haben. Die Kopfsteinpflaster und die Giebelhäuser in verschieden Farben bieten eine wunderschöne Fotokulisse. Am Platz hat sich Thomas direkt mal ein Lokalbier gegönnt.

Am Börsenviertel vorbei laufen lohnt sich. Die Hochhäuser erinnern mich immer an klein «New York».

Um einen schönen Rundumblick auf Frankfurt zu bekommen, sollte man den Domturm besteigen (ca. 300 Stufen). Höhe beträgt 95 Meter. Als wir oben angekommen sind hatten wir kurz einen Drehwurm, aber die Aussicht hat alles entschädigt. Eintritt im Jahr 2017 war 3 € pro Person. Laut Recherche ist der Preis gleichgeblieben.

Ausblick auf Frankfurter skyline

Die Kleinmarkthalle können wir wärmstens empfehlen. Da es ein Schlemmerparadies mit ca. 60 Händler ist, gibt es natürlich ein Riesenangebot an kulinarischen traditionellen sowie internationalen Spezialitäten. Wir finden an dieser Art von Wochenmarkt taucht immer Urlaubs Feeling auf.

MyZeil bildet den Zugang zur Einkaufspassage. Ein schön angelegter Einkaufszentrum.

MyZeil

Den Frankfurter Zoo können wir nicht zu 100 % empfehlen. Wir fanden die Gehege für die Tiere sehr klein, kahl eingerichtet und an sich nicht sehr einladend. Vermutlich für Familien und Kindern vollkommend ausreichend, aber als Erwachsene ernüchternd.

Natürlich sind wir tagsüber auch am berüchtigtsten Bahnhofsviertel spazieren gegangen. Da man einiges aus dem Fernseher sieht, haben wir uns gegen einen Spaziergang am Abend entschieden. Vom Bauchgefühl können wir es nur bestätigen. Dort herrscht eine befremdliche Atmosphäre mit sehr viel Polizei Präsenz.  Einerseits traurig zu sehen, dass Menschen diesen Ort als ein zu Hause sehen und sich scheinbar wohl fühlen.

Fazit

In unseren Augen eine coole Stadt, die einiges zu bieten hat. Vor allem die Location «Oosten» am Main war unser Highlight. Nun haben wir Frankfurt nicht nur von «oben», sondern auch von «innen» gesehen 😊

Oosten – Realwirtschaft am Main

Glasi on tour – Diaries Part 10.
Phuket – Thailand

Phuket – Thailand

Im Jahr 2016 haben wir uns ein großen Traum erfüllt. Es ging für uns nach Asien. Thailand war immer ein Ziel von uns. Wir haben uns für die Halbinsel Phuket entschieden.

Karon Viewpoint

Phuket

Als der grobe Plan stand, benötigten wir nur noch das richtige Equipment. Wir haben uns die erste gemeinsame Kamera gekauft: unsere Sony Alpha 6000. Mit dieser Kamera haben wir bis heute grandiose Bilder sowie Videos gemacht. Dadurch fing alles an, die Leidenschaft zur Fotographie & der Wunsch vom endlosem Reisen 😊

Damals haben wir noch ganz unspektakulär eine Pauschalreise über HolidayCheck gebucht. Unser Reisezeitraum war Mitte November. Wir haben uns für die Ortschaft Kamala in Phuket entschieden. Unser Glück – wir konnten mit der Fluggesellschaft Emirates fliegen und hatten dadurch einen Zwischenstopp in Dubai. Die Gesamtflugzeit betrug 12 Stunden. Von Frankfurt sind wir ca. 6 Stunden nach Dubai und dann nochmals 6 Stunden bis nach Phuket geflogen.

Hotel Swissôtel Resort Phuket

Ankunft und Hotel

Was uns direkt auf gefallen ist, als wir aus dem Flugzeug ausgestiegen sind: die Schwüle und das satte grün an jeder Ecke. Mit dem Privattransfer ging es direkt zur Unterkunft. Unser Hotel Swissôtel Resort Phuket Kamala, lag am wunderschönen Kamala Beach. Wir waren direkt bei der Ankunft hin und weg. Die endlosen schönen Sandstrände, hatten schon seinen Charme. Unser Hotel lag an einem kleinen Hügel (Tsunamischutz) dadurch hatten wir einen tollen Ausblick aufs Meer. Am Strand erwartet uns eine wunderschöne Strandpromenade mit Restaurants und Bars. Die Abende konnten wir typisch thailändisch ausklingen lassen – mit den Füssen im Sand. Genauso haben wir uns Thailand vorgestellt. Sehr gutes und kostengütiges Essen, Massagen an jeder Ecke und sehr freundliche Menschen.

Thai essen

Unser Lieblingsrestaraunt war Pond – direkt am Strand.

Der 1. Eindruck war auf jeden Fall positiv. Wir haben 2 Wochen in Phuket verbracht. Einige schöne Ausflüge gemacht und versucht etwas über das Land und die Leute zu lernen. Leider waren wir bei unseren ersten « weiten » Reisen noch sehr unerfahren und hatten etwas Angst, die Ortschaften auf eigene Faust zu entdecken. Wir denken, dass gehört auch beim Reisen dazu, sich weiterzuentwickeln.

Bei jeder Reise wächst man über sich hinaus

und lässt sich von gesellschaftlichen Vorurteilen nicht mehr lenken.

Großer Buddha

Big Buddha

Der große Buddha von Phuket war die erste Wahl . Dies war die Statur die wir von unserem Frühstückstisch täglich gesehen haben. Ein Besuch durfte nicht fehlen. Die Aussicht vom südlichen Teil von Phuket war wunderschön. In unseren Augen wirklich ein Besuch wert. Die Statur ist ca. 45 Meter hoch und komplett aus Marmor. Der Besuch war damals kostenlos, man konnte für eine kleine Spende Marmorplatten kaufen und seinen Namen mit einbauen lassen.
An diesem Tag haben wir noch einen Zwischenstopp am Kata View Point sowie am Chalong Tempel gemacht. Beides kann man – mit dem heutigen Wissen- auch selber mit einem Roller erkunden. Auf dem Rückweg haben wir noch einen kleinen Halt bei einer Erdnuss – & Honigfarm gemacht . Ein typischer Touri-Spot. Das war genau meins, Essen geht immer 😊


An unseren ruhigen Tagen haben wir es uns einfach gut gehen lassen. Sonne, Strand & Meer … Was will man mehr?
Massagen haben wir uns auch gegönnt und die waren wirklich zu empfehlen. Man wird zwar gut durchgeknetet, aber für uns gibt es nichts erholsames, als am Strand unter Palmen zu liegen, Meeresrauschen zu lauschen und eine Ganzkörpermassage – ohne Happy End 😉 zu bekommen.

Unsere Speedbootfahrt

Speedboat Tour

Phi Phi Inseln

Wir haben uns für eine Bootsfahrt zu den Phi Phi Inseln entschieden. Start war am Phuket Marina Hafen. Dieser Ausflug war wirklich wunderschön. Es erwartete uns einige bekannte Inselgruppen. Es soll nicht abgedroschen klingen, aber selbst die Fahrt mit dem Boot war ein Erlebnis. Die ganzen Felsvorsprünge die aus dem Meer raus gekommen sind, erinnern uns einfach, wie klein wir Menschen im Vergleich zur dieser wunderschönen Welt doch sind . Die Viking Cave haben wir im vorbei fahren gesehen. Das smaragdgrüne Wasser und die Kombination mit den Kalksteinfelsen hatten etwas magisches. Die Schnorchel Punkte waren ok, da sind wir leider durch Ägypten sehr verwöhnt. Dennoch war der Sprung ins kühle Wasser – Goldwert.  Korallen waren leider alle abgestorben, aber die Wasserqualität war in Ordnung. Es gab wenig Plastik im Meer.

Monkey Beach

Monkey Beach

Kurzer halt für ca. 30 Minuten auf einem schmalen Strandabschnitt, wo viele Affen leben. Was sollen wir sagen, wir haben paar Fotos geschossen und sind eigentlich direkt wieder aufs Boot, damit wir schnell weiter konnten…

Maya Bay

Maya Bay

Dies war mein Highlight vom Ausflug. Der Strand war wirklich beeindrucken und die Kulisse vom Film « The Beach » mit Leonardo DiCaprio. Der Film kam 2000 raus und dadurch ist ein extremer Boom entstanden. Touristen aus der ganzen Welt (so wie wir…) sind zu diesem Spot gereist. Im nach hinein können wir verstehen, dass Thailand «Maya Bay» eine Zeitlang für die Touristen gesperrt hat. Vor Ort war es Massentourismus, anders kann man es nicht bezeichnen. Dennoch sind wir sehr glücklich, dass wir noch die Gelegenheit hatten diese beeindruckende Kulisse live zu bestaunen. Die Thailändische Regierung hat ab 2018 eine Schliessung für Ausflüge verordnet, nach 4 Jahren wurde es aber zurück genommen. Seit 2022 ist es wieder für Touristen geöffnet.

Fazit von Phuket

Banana Pancake Roti

Dieser Urlaub hat die Liebe zu Asien durch sickern lassen. Wir lieben es einfach und unkompliziert zu reisen. Dies ist in Thailand definitiv gewährleistet. Wir haben uns zur keiner Zeit unwohl gefühlt, abgesehen von den Lady Boys, aber das ist ja in Thailand bekannt und man kann dies umgehen. Auf jeden Fall können wir die Gegend um Phuket wärmstens empfehlen.

Hoffentlich konnten wir euch etwas inspirieren?

liebe Grüsse Steffi & Thomas
 

Glasi on tour – Diaries Part 9.